Achtung! Anstehende Aktualisierung.

In {{ ggac.timeToGo }} wird eine Aktualisierung durchgeführt und die Webseite wird vorübergehend nicht erreichbar sein. Bitte speichern und beenden Sie alle Ihre aktuellen Arbeiten, weil ungespeicherte Änderungen verloren gehen können.

Inno-Park Geiselwind - Zukunft mitten in Franken

Inno-Park Geiselwind

Geiselwind startet bundesweite Vermarktungsoffensice für den Inno-Park

April 2016 - Direkt an der Autobahn A3 und inmitten der fränkischen Metropolen Bamberg, Erlangen, Nürnberg, Schweinfurt und Würzburg gelegen, befindet sich der 170.000 m² große Inno-Park Geiselwind – ein voll erschlossenes Gewerbegebiet, das die Gemeinde nun deutschlandweit vermarktet.

Logistikimmobilien-Seismograph 2015

Ranking der Top Logistikregionen 2015

Vorjahreswert an neu gebauten Logistik- und Industrieflächen erreicht

Februar 2016 - Mit über 3,4 Mio. Quadratmetern Neubaufläche bei Logistikimmobilien erreicht das Jahr 2015 fast genau den Vorjahreswert. Der Handelssektor wächst mit 46 Prozent des Neubauvolumens überproportional - Region Niederrhein erneut auf Platz 1 des Rankings.

Jetzt Bestellbar: Studie "LoGe 2015"

LoGe 2015 - Die erfolgreichsten Logistik-Gewerbegebiete

Die erfolgreichsten Logistik-Gewerbegebiete in Deutschland

Oktober 2015 - Der Münchner Logistikimmobilien-Spezialist Logivest GmbH hat zusammen mit der Arbeitsgruppe SCS am Fraunhofer Institut Nürnberg erstmals Logistik-Gewerbegebiete in ganz Deutschland verglichen. Auf der transport logistic in München präsentierte der Münchner Logistikimmobilien-Spezialist die Ergebnisse der durchgeführten Logistik-Gewerbegebietsstudie: Die Güterverkehrszentren in Bremen (1. Platz) und Nürnberg (3. Platz) sowie das Logistik-Gewerbegebiet Logport I in Duisburg (2. Platz) sind die erfolgreichsten logistischen Gewerbegebiete in Deutschland.

Rückschau transport logistic 2017

Logivest auf der transport logistic 2017 17Viele Highlights von Logivest und Gewerbegebiete.de

Juni 2017 - An der weltweit größten Logistikfachmesse nahmen insgesamt 2.162 Aussteller aus 62 Ländern teil. Die Zahl der Besucher stieg um neun Prozent auf mehr als 60.000 aus 120 Ländern. Eine neue Rekordbeteiligung, die von der Wichtigkeit der Logistik zeugt. So international die Messe auch aufgestellt ist, so bedeutend ist die Logistik aber selbst im kleinsten Gewerbegebiet. Denn auch in den Kommunen nimmt die Logistik tagtäglich Raum in der Planung ein:

Logistikimmobilien-Seismograph 2015: Vorjahreswerte erreicht

2015 wurden mit 3,423 Millionen Quadratmetern fast genauso viele Flächen für Logistikimmobilien in Deutschland neu gebaut wie 2014 (3,426 Millionen qm). Nach zwei Jahren, in denen die Logistikdienstleister mit Werten von über 40% die jeweils meisten Neubauten beauftragten, hatte in 2015 klar der Handel die Nase vorn. Er war für den Neubau von 46% aller Flächen verantwortlich. Der Anteil der Logistikdienstleister fiel auf 31%, während der Industriesektor wie im Vorjahr rund ein Viertel der Neubauflächen einnahm.

 


Fehlercode