Auf der TradeWorld, der Plattform für moderne Handelsprozesse, präsentieren Logivest und GEWERBEGEBIETE.de die wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Logistikimmobilien- und Logistikstandortstrategie für Unternehmen der E-Commerce-Branche.
Deutschlands erste bundesweite Plattform für Gewerbegebiete.de: Informationen für Ansiedlungsunternehmen & Vermarktungsplattform für Gewerbegebiete

Seit dem 1. September 2015 ist das erste bundesweite Gewerbegebiets-Portal online. Das Münchner Beratungsunternehmen für Logistikimmobilien und Logistikstandorte LOGIVEST hat die Informationsplattform entwickelt und betreibt sie. Zum Start sind bereits über 3.400 Gewerbegebiete mit verschiedenen Wirtschaftskennzahlen, Eckdaten und Informationen enthalten.
Das Ziel des Projekts ist es, auf der Onlineplattform GEWERBEGEBIETE.de die wichtigsten Standortfaktoren aller Gewerbegebiete in Deutschland abzubilden und für standortsuchende Unternehmen aus Industrie, Handel, Handwerk und Logistik eine Rechercheplattform zu schaffen, auf der sie Gewerbegebiete nach den unternehmensspezifischen Ansiedlungskriterien suchen, finden und letztlich auch vergleichen können.
„Wir beraten Unternehmen bei ihren Ansiedlungsentscheidungen und unterstützen sie, geeignete Flächen zur Erweiterung oder Neugründung ihres Betriebes zu identifizieren. Bei unserer Beratungstätigkeit stellen wir fest, dass es vor allem in den Ballungsräumen immer schwieriger wird, geeignete Flächen für größere Gewerbeansiedlungen zu finden. Gleichzeitig wissen wir, dass Flächenknappheit und Flächenbedarf weiter zunehmen werden. Für künftige Ansiedlungen und eine funktionierende Wirtschaft spielen Gewerbegebiete deshalb eine wichtige Rolle“, betont Kuno Neumeier, Geschäftsführer von Logivest und Initiator des Projekts. Ein zentraler bundesweiter Überblick über vorhandene Gewerbegebiete, ihre Leistungsfähigkeit und Beschaffenheit können die optimale Ausschöpfung dieser Potenziale unterstützen.
Logistikdienstleister auf Kundenakquise? In 7 Schritten zum Erfolg
August 2017 - Die Verlader in Deutschland stehen dem Outsourcing von Leistungen an Dienstleister teilweise skeptisch gegenüber: 60% der Unternehmen - im europäischen Vergleich ein hoher Wert - fürchten beim Outsourcing Kompetenzverlust, Kontrollverlust oder eine Abhängigkeit vom Dienstleister. Die Ausschreibungsfrequenz in Deutschland nimmt aktuell ab. Gleichzeitig nehmen die Vertragslaufzeiten zu. Und der schon seit mehreren Jahren sichtbare Trend, bereits ausgelagerte Leistungen wieder inzusourcen, bleibt konstant bei einer Quote von 35 bis 40%1).
Wie aber können Logistikdienstleister vorgehen, um die Verlader dennoch von sich und ihren Services zu überzeugen?
Gewerbe-News: Der Lead Manager - Profilbesucher erkennen - Neukunden gewinnen
Oktober 2018 - Wollten Sie schon immer wissen welche Unternehmen in Ihrer Region nach logistischen Dienstleistungen oder freier bewirtschafteten Lagerflächen suchen? Wir klären heute auf, welchen Mehrwert Ihnen Gewerbegebiete.de und der Lead Manager bietet.
Interkommunale Gewerbegebiete - Individuelle Lösungen oder Zukunftsmodell?
Juli 2017 - Anfang Juni wurde bekannt, dass nun auch die Stadt Frankfurt am Main ein interkommunales Gewerbegebiet ausweisen möchte, zusammen mit der östlich von Frankfurt gelegenen Stadt Maintal. Hintergrund sind die Expansionswünsche eines in Frankfurt angesiedelten Unternehmens, das seinen Standort auf diese Weise nach Maintal ausweiten kann.
Wir haben unseren Experten in Sachen Gewerbegebiete, Dr. Alexander Nehm, gefragt, ob er in diesem Modell der interkommunalen Gewerbegebiete in Deutschland einen Ausweg für all diejenigen Regionen aus dem Dilemma der Flächenknappheit sieht, die bereits jetzt aus allen Nähten platzen. Und davon gibt es einige.
